Gesehen am / wo: (unter Anderem) |
• 11.04.2017, Folkwang Universität der Künste, Essen |
INFORMATIONEN | |
Musik: | Martin Lingnau |
Text: | Frank Ramond, Gil Mehmert |
Deutscher Text: | Frank Ramond, Gil Mehmert |
Erstaufführung: | Tryout-Premiere 04.04.2017; Folkwang Universität der Künste, Essen |
deutschsprachige Erstaufführung: | Tryout-Premiere 04.04.2017; Folkwang Universität der Künste, Essen |
Quelle: |
HANDLUNG UND KOMMENTAR |
Die Leiden des jungen Goethe „Goethe! – Auf Liebe und Tod“ ist ein neues Musical, das auf Grundlage des Films „Goethe!“ von Philipp Stölzl aus dem Jahre 2010 von dem Team kreiert wird, das bereits das Musical „Das Wunder von Bern“ zu großem Erfolg geführt hat. Im Mittelpunkt der dramatischen Handlung steht Goethe als die bekannteste deutsche Künstlerpersönlichkeit. Wir erleben ihn in seiner Sturm und Drang-Phase und in der Auseinandersetzung mit der älteren Generation. Nachdem der junge und bisher erfolglose Johann Wolfgang Goethe durch sein Jurastudium fällt, wird er von seinem Vater als Advokat an das Reichskammergericht im verschlafenen Wetzlar verbannt. Dort verliebt er sich unsterblich in die junge Lotte. Doch dann muss er erfahren, wie seine große Liebe sich mit seinem Vorgesetzten Kestner verlobt – und der Gerichtsrat spinnt eine Intrige, um den jungen Nebenbuhler loszuwerden.. Goethe, der entschlossen ist, um seine Lotte zu kämpfen, geht ihm in die Falle und landet im Gefängnis. Doch Goethe gibt nicht auf und greift zur Feder. Goethes unglückliche Liebesgeschichte führt zur Veröffentlichung der Novelle „Die Leiden des jungen Werthers“ – und ihr Erfolg macht ihn zum ersten Literaturstar Europas.„Goethe! – Auf Liebe und Tod“ ist mehr als eine fesselnde Geschichte voller Leidenschaften und Intrigen. Goethes stürmendes Drängen als Schaffender ist ein zeitloses Spiegelbild des jungen Künstlers und damit prädestiniert für eine Umsetzung mit jungen KünstlerInnen. Durch die Arbeit mit den Studierenden und kommenden AbsolventInnen der Folkwang Universität der Künste sowie den Mitteln des kontemporären Theaters erzählt, ist das neue Musical „Goethe! – Auf Liebe und Tod“ kein historisches Abbild der Jugendjahre des Dichters, sondern eine Parabel auf den angehenden Künstler, der sich in jeder Generation neu positionieren muss. Michael Masberg
Tryout-Premiere am 04. April 2017 in der Neuen Aula der Folkwang Universität der Künste am Campus Essen-Werden Eine Produktion der Folkwang Universität der Künste in Zusammenarbeit mit Stage Entertainment und Senator Film/Warner Bros. nach dem gleichnamigen Erfolgsfilm von Philipp Stölzl |
Quelle: Begleitheft |